Dreikomponententheorie

Dreikomponententheorie
Dreikomponententheorie,
 
Farbensehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farbensehen — I Farbensehen,   Nach der Theorie von T. Young und H. von Helmholtz besitzt das menschliche Auge drei verschiedene Rezeptoren, die jeweils auf einen spektralen Wellenlängenbereich (Blau, Grün, Rot) re …   Universal-Lexikon

  • Kries-Zonentheorie — Die Zonentheorie ist eine Theorie zur Wahrnehmung der Farben im menschlichen Auge. Sie wurde von Johannes von Kries am Ende des 19. Jahrhunderts aufgestellt. Er vereinigte mit seiner Arbeit die Dreikomponententheorie mit der Gegenfarbentheorie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbenfehlsichtigkeit — Farbenblindheit (umgangssprachlich); Farbsehschwäche; Farbfehlsichtigkeit; Achromatopsie * * * Fạr|ben|fehl|sich|tig|keit 〈f.; ; unz.; Med.〉 nichtnormale Wahrnehmung von Farben, z. B. Rot Grün Blindheit * * * Fạr|ben|fehl|sich|tig|keit, die:… …   Universal-Lexikon

  • Abney —   [ æbni], Sir (seit 1900) William de Wiveleslie, britischer Chemiker, * Derby 24. 7. 1843, ✝ Folkestone 3. 12. 1920; arbeitete über die chemischen Grundlagen der Fotografie, besonders der Farbfotografie und des Mehrfarbendrucks, entwickelte… …   Universal-Lexikon

  • Farbensehen — Farbensehen, bei verschiedenen Weichtieren, Gliederfüßern, Wirbeltieren vorkommende Fähigkeit, die auf dem Vorhandensein von zwei bis vier verschiedenen Farbrezeptoren in der Retina mit jeweils unterschiedlichen Absorptionsmaxima beruht. Bei den… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”